1965 gründeten das Familien-, das Finanz- und das Postministerium die Stiftung Deutsche Jugendmarke als Förderorganisation für die Kinder- und Jugendhilfe. Seitdem werden Modellprojekte, der Neu-, Um- sowie Ausbau außerschulischer Bildungsorte und wissenschaftliche Studien aus dem Erlös der jährlich erscheinenden Briefmarkenserie „Für die Jugend“ unterstützt – mit bislang mehr als 200 Milionen Euro.
Projekte, Lernorte und Forschung
Aktuelles

Für die Jugend 2022: Amphibien
Seit dem 4. August sind die neuen Motive verfügbar: Bergmolch, Laubfrosch und Feuersalamander. Diese seit mehreren hundert Millionen Jahren auf der Erde lebenden Landwirbeltiere gelten als vom Aussterben bedroht und stehen unter besonderem Schutz.

Jahresbericht 2021
Hier finden Sie Infos über jüngst geförderte Projekte und die Arbeit der Stiftung Deutsche Jugendmarke.
Demokratie stärken – Gesellschaft gemeinsam gestalten
Demokratie ist nicht selbstverständlich! Die Fragilität des demokratischen Zusammenlebens ist angesichts vielfältiger globaler, aber auch nationaler Krisen allgegenwärtig. Um die Förderung und Verteidigung der demokratischen Grundsätze immer wieder ins Bewusstsein zu rücken, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie ausgerufen.
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, Fachverband der politischen Bildung, nimmt diesen Tag zum Anlass, um selbst auch noch einmal auf die Anstrengungen hinzuweisen, derer es bedarf, um demokratische Strukturen, eine demokratische Streitkultur und das demokratische Engagement zu stärken. Der Vorsitzende des AdB, Boris Brokmeier, sagt dazu: „Politische Bildung ist in Krisenzeiten gefordert und von großer Bedeutung. Sie kann Räume bereitstellen, in denen Austausch und Empowerment ermöglicht wird, Zusammenhänge sichtbar gemacht und Lösungswege angedacht werden können. Politische Bildung kann einen Beitrag leisten, gemeinsam mit anderen die Widerstandsfähigkeit der Demokratie zu stärken.“
Viele Einrichtungen, Verbände und Organisationen im AdB ermöglichen nicht nur für den 15. September Diskussionen, Ausstellungen oder digitale Formate, um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen und Denkanstöße zu geben. Dass das Engagement des AdB und seiner Mitgliedseinrichtungen auch im nächsten Jahr nicht nachlassen wird, zeigt das für 2023 geplante Jahresthema: „Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken. Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen“.
Hier folgen Sie dem externen Link zum Jahresthema 2023.
Sandra Honigs, Marc Meßing, Beate Pelzer:
111 Amphibien, die täglich unsere Welt verbessern
Thematisch zu den Motiven der Jugendmarken passend, ist am 25. August 2022 ein Buch über Amphibien erschienen.
Das Autorenteam zeigt, was für entzückende, hübsche und manchmal auch skurrile Lebewesen Amphibien sind: Es gibt Frösche, die sich einfrieren und wieder auftauen oder Lurche, die beeindruckende Dezibelstärken erreichen und noch vieles mehr.
Unterhaltsam und informativ werden 111 Vertreter ihrer Arten porträtiert und deren Bedeutung für das Ökosystem untersucht. Der Erlös aus dem Buchverkauf fließt dem Amphibienfonds der Stiftung Artenschutz zu.
Hier folgen Sie dem externen Link zum Verlag.


Innovation für die Jugend
Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt, wenn sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen.
Bauen für die Jugend
Vom Medienzimmer bis zum Therapiezentrum für gewaltgeschädigte Kinder und Jugendliche – Räume, die Kindern und Jugendlichen Platz für Entwicklung bieten, schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit.


Forschen für die Jugend
Forschungsvorhaben, Fachtagungen und Schulungen sind eine Basis erfolgreicher Kinder- und Jugendhilfe und daher ein weiterer Förderschwerpunkt.
Kleine Marken, große Wirkung
Jedes Jahr kommt eine neue Serie Jugendmarken heraus. Ob Urmel aus dem Eis, der VW-Bulli oder das Sandmännchen: Hingucker sind die abwechslungsreichen Motive immer!
Und weil die Beschäftigung mit den vielfältigen Themenbereichen Spaß macht, gibt es im Briefmarken-Shop immer Wissenswertes zu den Motiven.
Aus den Zuschlagserlösen wird gute Arbeit für Kinder und Jugendliche gefördert. Denn sie brauchen und verdienen unsere Unterstützung.